Seagull 203 (Bi-Format, 1964)

Ein wirkliches Kleinod. Schön kompakt, kein Leichtgewicht (ca. 630g), passt aber dennoch in die Jackentasche. Das Design finde ich gelungen, mit den abgerundeten Kanten liegt die Kamera angenehm und schmeichelnd in der Hand.

Die Seagull 203 ist das Exportmodell. Wenn Ihr, wie ich, in den 60er Jahren Kind ward, dann habt Ihr offizielle Bilder aus China der Mao Zedong Zeit gesehen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Vorgängermodel der „Shanghai 203“ gemacht worden sind. Dieses Original ist selten auf dem Gebrauchtmarkt zu finden.

Während im Westen schon das Kleinbildformat weit verbreitet war, zeigt diese Mittelformatkamera schon verwandte Konstruktionsdetails „moderner“ Kameras!

Besonders der Filmtransport ist bemerkenswert. Mit Schnellspann-Hebel!

Schön ist die Umstellung des Negativformats mit einer simplen Umklapp-Maske. Vor dem Einlegen des Filmes kann zwischen den Formaten 6×6 & 6×4,5 gewählt werden. Auf der rückseitigen Filmklappe zeigen 2 Sichtfenster die jeweilige Bildnummer (in der Mitte für 6×6).

Die Kamera verfügt über einen, mit dem Objektiv gekuppelten, Mischbild-Entfernungsmesser. Die Kupplung erfolgt über ein Gestänge (auf der linken Seite des Balgens). Die Einstellung erfolgt intuitiv an der Frontlinse und der Sucher ist klar und übersichtlich.